Bläserklassenaustausch mit der RS Wemding

Inzwischen ist es Tradition: Zum Halbjahr durfte die 6b die Bläserklasse der Anton-Jaumann-Realschule in Wemding besuchen. Zum Programm gehörte das Proben einiger gemeinsamer Stücke, die dann im Rahmen eines Konzertes für die 5. und 6. Klassen gespielt wurden. Alle Teilnehmer hatten viel Spaß, in dieser großen Besetzung gemeinsam zu musizieren und sehr schnell konnten Freundschaften mit den Schülerinnen und Schülern der Bläserklasse aus Wemding geschlossen werden.

Kleine Bienen – ganz groß

Sie transportieren bis zu 110 Prozent ihres eigenen Körpergewichts, es gibt über 500 heimische Arten, sie sind für die Bestäubung von Nutzpflanzen wie etwa Obstbäumen unbedingt notwendig – und sie sind akut gefährdet. Bei einem Vortrag an der Georg-Hipp-Realschule wurden die Zuhörer von „Fräulein Leopoldine Emilia Brehm“ auf ebenso unterhaltsame wie informative Weise in die Welt der Wildbienen (Hymenoptera) entführt.
„Fräulein Brehms Tierleben“ ist das einzige Theater für gefährdete heimische Tierarten. Es verspricht artgerechte Unterhaltung, nicht nur für Erwachsene und verbindet wissenschaftlich fundierte Informationen mit einem sinnlichen Bühnenabenteuer. Die Zuschauer quittierten denn auch die lebendige und packende Performance der Schauspielerin Lydia Starkulla mit begeistertem Applaus.

Unterricht anschaulich gestalten

An Ideen für lebendigen Unterricht sollte es den Studienreferendaren für Biologie an der Georg-Hipp-Realschule nicht mehr mangeln: Gemeinsam mit ihren Kollegen der Staatlichen Realschulen in Freising und Roding unternahmen sie am Dienstag, den 18.12. eine Studienreise in das Schulbiologiezentrum der Universität Salzburg. Dort setzten sie sich intensiv mit Einsatzmöglichkeiten von Stabschrecken und Großen Achatschnecken auseinander und lernten mehr über Haltungsbedingungen und Unterrichtseinsatz weiterer Tierarten wie Mehlkäfer, Zwerggarnelen, Meerschweinchen oder mongolischen Rennmäusen.

Weiterlesen

Tue Gutes und rede darüber!

Vielen Dank für die tolle Unterstützung! Dank zahlreicher Kuchenspenden der Klassen und dem super Engagement der Schüler des AK Elternsprechtag haben wir stolze 280 € an Spendengeldern eingenommen!
Dieses Geld wird zusammen mit den Spenden der anderen AKs am Ende des Schuljahres einem wohltätigen Zweck zugeführt.

Euer SMV-Team

Digitaler zeitgemäßer Unterricht

Schüler wachsen mit digitalen Medien ganz selbstverständlich auf und benutzen sie privat täglich. Aber wie können Lehrkräfte in der Schule eine digitale Lernumgebung so planen und gestalten, dass sie lernförderlich ist und Platz für eigenes Gestalten lässt? Dieser Frage gingen 35 MiB-Tutoren im Rahmen einer Fortbildung an der Georg-Hipp-Realschule nach.

Weiterlesen

  • GHRS Icons Button-
  • GHRS Icons Button-
  • GHRS Icons Button
  • Logo Wirkstatt Nachhaltigkeit

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.