Hervorragende Stimmung beim Bunten Abend

Dass im Schulalltag nicht nur kognitive Leistungen zählen, sondern auch andere Talente ausgelebt werden können und gefördert werden, stellte der Bunte Abend an der Georg-Hipp-Realschule am Mittwoch ausdrucksstark unter Beweis. Zwei Stunden lang wurde getanzt, jongliert, gesungen und musiziert und ein Highlight jagte das nächste.
Perfekt einstudierte Choreografien der Videoclip-Dancer zogen die Aufmerksamkeit der zahlreichen Besucher gleich in ihren Bann, bevor bei den Bläserklassen Star-Wars-Melodien erklangen oder das Orchester später die magische Welt von Harry Potter aufleben ließ. Die Schulband entführte ins „Little Hollywood“ und interpretierte George Ezras „Shotgun“ auf ihre Weise. Spannend, aber auch lustig wurde es bei den Diabolo-Stunts und Clownerien der Bewegungskünstler, bei denen so mancher Besucher erleichtert wieder ausatmete, wenn die Diabolos wieder auf der richten Schnur hin und her sausten. Und dann radelte auch noch der „Postman“ durchs Publikum und verteilte Liebesbriefe, während der Chor mit der Solistin Melany Di Liberto das gleichnamige Lied der Carpenters zum Besten gab. Auch bei der Lehrerband war dieses Mal Frauenpower angesagt, mit Diana Horvath als Leadsängerin bei „Arms of Mary“ und „Let your love Flow“. Abende wie dieser zeigen auch, dass Lehrer und Schüler an der Georg-Hipp-Realschule gut zusammen arbeiten und gemeinsam etwas auf die Beine stellen. Ausdrucksstärkstes Beispiel dafür waren die Duett-Einlagen von Musiklehrer Klaus Birkner am Klavier mit Tizian Pfaller beim Vierhand-Spiel und Tobias Ruther im Anschluss an der Jazz-Trompete. Und dann trat auch noch Udo Jürgens alias Michael Weber mit seinen vier Damen beim Orchesterstück „Aber bitte mit Sahne“ auf und brachte das Publikum zum Schmunzeln, nachdem Schüler der Klasse 6b zuvor mit ihren kabarettistischen Theater- und Musik-Einlagen den Schulalltag aus Schülersicht vorgestellt hatten. Schulleiter Reno Wohlschläger genießt solche Abende und ist selbst bei der Lehrerband auch mitten dabei, was er beim abschließenden Zusammenspiel von Schulchor, Lehrerchor und –band bei „Let Me Entertain You“ von Robbie Williams charismatisch unter Beweis stellte.