Unterricht anschaulich gestalten

An Ideen für lebendigen Unterricht sollte es den Studienreferendaren für Biologie an der Georg-Hipp-Realschule nicht mehr mangeln: Gemeinsam mit ihren Kollegen der Staatlichen Realschulen in Freising und Roding unternahmen sie am Dienstag, den 18.12. eine Studienreise in das Schulbiologiezentrum der Universität Salzburg. Dort setzten sie sich intensiv mit Einsatzmöglichkeiten von Stabschrecken und Großen Achatschnecken auseinander und lernten mehr über Haltungsbedingungen und Unterrichtseinsatz weiterer Tierarten wie Mehlkäfer, Zwerggarnelen, Meerschweinchen oder mongolischen Rennmäusen.

Am Nachmittag ging es weiter ins Haus der Natur. Das Museum, das sich über eine Ausstellungsfläche von 7.500 m² erstreckt, wartet mit beeindruckenden Exponaten und interaktiven Programmen zu (nahezu) allen Bereichen der Biologie auf. Während einer außerordentlichen Führung bot sich den Studienreferendaren eine Fülle an Eindrücken und Ideen für die didaktische Aufbereitung spannender Forscherfragen.

  • GHRS Icons Button-
  • GHRS Icons Button-
  • GHRS Icons Button
  • Logo Wirkstatt Nachhaltigkeit

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.