Feierliche Verabschiedung der Absolventinnen und Absolventen

Am Freitag, den 22.07.2022 wurden die 130 Absolventinnen und Absolventen der Georg-Hipp-Realschule mit einem feierlichen Rahmenprogramm verabschiedet.
Dass sich zielstrebiges Handeln lohnt, bewiesen 28 Schülerinnen und Schüler, die aufgrund ihrer besonders guten Leistungen eigens geehrt wurden. Sie alle schafften den Abschluss mit der Note 1 vor dem Komma und wurden mit Blumen belohnt. Die vier Jahrgangstufenbesten durften sich darüber hinaus noch über eine kleine Geldspende der Schule freuen.
Den Auftakt bildete eine ökumenische Andacht, die unter dem Motto „Lasten abwerfen – befreit sein“ stand. Der evangelische Pfarrer Olaf Kringel blickte zusammen mit dem Gottesdienstteam zurück auf die letzten 6 Jahre, die den Schülerinnen und Schülern neben zahlreichen strahlenden Momenten auch einige Steine in den Weg gelegt hatten. Aber auch auf steinigem Grund kann Gutes wachsen und so wurde die Andacht mit guten Wünschen der Lehrerschaft abgerundet und jeder der anwesenden Zehntklässler erhielt einen mit Blumen bemalten Stein zu Erinnerung an diese wertvolle Botschaft.
Nach der Begrüßung der Ehrengäste, ließ es sich der stellvertretende Konrektor Wolfgang Bergdolt nicht nehmen, vor allem allen Beteiligten zu danken, die dem Festakt in der sommerlich geschmückten Turnhalle eben diesen feierlichen Rahmen gegeben hatten. Egal ob das Schulorchester unter Leitung von Dominik Siebler, Lehrer- oder Schülerband unter der Leitung von Roland Stöhr, alle hatten den richtigen Ton in ihrer musikalischen Auswahl getroffen und sorgten für Kurzweiligkeit und Abwechslung. Moderiert wurde der Abend von Jasmina Fink und Simon Krumböck, die mit Wortwitz und charmanten Ankündigungen souverän durch den Festakt führten.
Im Anschluss an die Rede der stellvertretenden Elternbeiratsvorsitzenden Christina Auer, die allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft für die geleistete Arbeit dankte und den Absolventinnen und Absolventen ein Zitat von Hermann Hesse mit auf den Weg gab, reflektierte Landrat Albert Gürtner seine eigene Schulzeit an der Georg-Hipp-Realschule. „Ihr schlagt ein neues Buch auf, nutzt die Zeit bis dahin zum Feiern. Lasst es euch gut gehen und chillt – wie man Neudeutsch so schön sagt - a bissl rum“, so der amtierende Landrat.
Nachhaltige Worte fand schließlich Schulleiter Reno Wohlschläger, der in seiner Abschlussrede über Konsum, Krisen und Kreativität sprach. Er regte die jungen Menschen an, ihr eigenes Handeln zu überdenken – vor allem hinsichtlich der Auswirkungen auf unseren Planeten, das Klima und die Lebewesen. Dies gelänge nur mit kreativen Lösungen und stärke unsere Widerstandsfähigkeit. Und so forderte er die Absolventinnen und Absolventen abschließend dazu auf, nachhaltig zu denken, mitzureden und mitzugestalten und vor allem zu handeln. Denn es könnte ja gut werden.
Natürlich wollten auch die Schülersprecher Lena Hartmann, Anna Rieder und Caspar Rohrmann auf ihre nun beendete Schulzeit zurückzublicken. Dass dies mit einem Lächeln verbunden sei, weil man neben der Berlinfahrt so viele bleibende Erinnerungen habe, sei auf die gesamte Schulgemeinschaft zurückzuführen. Und so ging der Dank nicht nur an Lehrkräfte und Schulleitung, sondern eben auch an die Damen des Sekretariats, die Hausmeister samt Pausenverkauf und das Putzpersonal. Die Ehrung besonders engagierter Absolventinnen und Absolventen beendete die Feierlichkeit – und auch die Schulzeit der 130 ehemaligen Zehntklässler an der GHRS.