• ghrs-
  • ghrs-
  • ghrs-
  • ghrs-
  • ghrs-

Die Georg-Hipp-Realschule erhält die Auszeichnung Klimaschule Bayern in Bronze

Einen aufregenden Tag durfte die vierköpfige Delegation um Schulleiter Reno Wohlschläger am 28.09. in der Allerheiligen Hofkirche der Residenz München verbringen, zu der sie anlässlich der Auszeichnung zur Klimaschule Bayern eingeladen worden waren.
Nach einer selbstverständlich klimafreundlichen Anreise mit Bus, Bahn und U-Bahn wurde die Veranstaltung von Kultusminister Michael Piazolo eröffnet. Dieser stellte auch bereits in den begrüßenden Worten das langfristige Ziel vor: Alle 6000 Schulen sollen klimaneutral werden, was einer CO2-Einsparung von 70000 Personen entspräche.

Weiterlesen

Jeder ist ok, so wie er ist!

Bereits zum vierten Mal machte sich eine Schülergruppe der Georg-Hipp-Realschule mit ihren Lehrkräften Frau Möller, Frau Streit-Hörlein, Frau Wittmer und Herrn Dr. Kneißl sowie der Wirtschaftspsychologin und Mediatorin Daniela Sarrazin auf den Weg nach Fischbachau, um dort zu Schülercoaches ausgebildet zu werden.
„Gemeinsam durch Dick und Dünn“ war das Motto beim Teamspiel „Spinnennetz“, bei dem es darum ging, ein großes stehendes Spinnennetz von der einen auf die andere Seite zu durchqueren.

Weiterlesen

Instrumentenverteilung in der Bläserklasse 5b

Seit Montag, den 16.10.2023, wird es laut im Musikunterricht der Klasse 5b: Die Instrumente für das Klassenblasorchester sind verteilt und jedes Kind hat jetzt das Instrument, das es in den nächsten zwei Jahren in der Bläserklassen spielen wird. Die Freude darüber war riesengroß, nun kann das gemeinsame Musizieren beginnen!

Die Klasse 6b auf dem Musikfest der Realschulen in Oberbayern-West

„Musik ist die schönste Sprache der Welt, die uns trotz unterschiedlicher Schulen zusammenhält.“
Mit diesen Worten endete das gemeinsame Abschlusskonzert von Bläserklassen aus fünf Schulen des Aufsichtsbezirkes Oberbayern-West am 05.10.2023.
Insgesamt 117 Schülerinnen und Schüler, darunter auch die Klasse 6b der Georg-Hipp-Realschule, hatten sich über Wochen auf diesen Tag vorbereitet und die Stücke einstudiert.

Weiterlesen

Tulpen für Brot - von Kindern für Kinder

Am Aktionstag, Dienstag, 10.10.23, wurde wieder fleißig im Naschgarten gearbeitet. Das Unkraut hat in den letzten Wochen einen Dschungel aus dem Garten gemacht. Das sollte unbedingt geändert werden und das Unkraut wurde von der 8f gejätet sowie die Erde gelockert. Die Beeren waren fast abgeerntet und wir wollten die Fläche nun auch über den Winter nutzen.

Weiterlesen

  • GHRS Icons Button-
  • GHRS Icons Button-
  • GHRS Icons Button
  • Logo Wirkstatt Nachhaltigkeit

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.